|
Am letzten Augustwochenende fand auf dem Hausruck-Ring unweit der Stadtgemeinde in Oberösterreich wieder der Oldtimer Grand Prix für historische Sport- und Rennmotorräder ab Baujahr 1920 statt. Volles Haus konnten alle drei Kategorien bei den Gespannen verzeichnen. Die akrobatischen Einlagen der Herren und Damen in den Seitenwagen kamen bestens an und erzeugten spontan immer wieder Beifall. Was schlicht als „Beiwagen ab 1981“ tituliert war, hatte es in sich. Wer will, kann sich mal die Mühe machen und zusammenzählen, wie viele Weltmeister-Titel Tim Reeves mit Kevin Kölsch und die bewährten Kombinationen Rolf Biland – Kurt Waltisberger oder Markus Schlosser mit Marcel Fries auf sich vereinen. Eigentlich als Solist vor Ort turnte Manfred „Yeti“ Wechselberger kurzerhand bei Patrick Werkstetter. Franz Kapeller/Markus Billich, die Bachmaier-Brüder oder Peter Kirmeswenger mit Ondrej Sedlacek – weitere aus der WM, IDM oder der Sidecar-Trophy bekannte Namen rundeten das Feld ab. Wehmut kam beim letzten Lauf am Sonntag auf, da Rolf Biland seinen Rücktritt bekannt gegeben hatte. Sein bekanntes gelbes LCR-Swissauto Gespann ist verkauft und wandert ins Museum. Ob man ihn zukünftig nur noch als Zuschauer in Schwanenstadt sehen wird, stellte Kurt Waltisberger etwas mit „der baut sich schon wieder was auf“ infrage. Schwanenstadt hat einfach seinen ganz eigenen, besonderen Flair. Das spiegelt sich nicht nur in vernünftigen Eintrittspreisen und einem interessant gestaltetem Programmheft wider, sondern auch wie die Streckensprecher Karl Meier und Walter Ameshofer beide Tage informierten und Interviews führten. „Wir hatten Gänsehaut“ vermeldete eine Crew, die zum ersten Mal vor Ort war und meinte dabei nicht nur die Fahrerpräsentation mit Parade aller Teilnehmer, sondern auch den Auslauf ins Fahrerlager. Dort hielt es die Zuschauer nicht auf den Sitzen, sondern sie spendeten jedem Applaus oder schwenkten Kopfbedeckung und Programmheft. Stolz darf die MSV aber auf ihre Besucher sein, die selbst ausharrten, als nach einem glücklicherweise glimpflich verlaufenen Unfall die Abschiedsrunden von Rolf Biland sich verzögerten. Selbst kann man nur hoffen, dass man so fit bleibt wie Mühlfried Minnich, der mit 87 Jahren immer noch mit einer Yamaha TZ 250 dabei war, um so noch möglichst den Oldtimer-GP besuchen zu können. |
|
|
Infos: https://www.msv-schwanenstadt.at/ Text und Foto: Jochen Bangert |
Weitere Fotos von Rennschmidt in der Galerie |