Wer das Knattern alter Motoren liebt, wen der Geruch von Öl und heißem Metall in Emotionen versetzt und wer unverfälschte Schrauberkultur hautnah erleben will, war beim Vollgas Rennspaß am 23. August 2025 im Darmstädter Velodrom genau richtig. Bereits zum 19. Mal drehte sich hier alles um klassische Motorräder, Gespanne und jede Menge Leidenschaft – ganz ohne Rennstress, dafür mit umso mehr Herz.
Rund 140 Fahrer reisten mit ihren Maschinen aus ganz Deutschland an, um auf der geneigten 400-Meter-Betonbahn ihre Klassiker rund 1.500 begeisterten Zuschauern stilecht zu präsentieren. Von der frühen Laurin & Klement im fantastischen Originalzustand bis hin zum Eigenbau mit einem modernen 250er Hondamotor im Look der Jim-Redman-Honda aus den 60ern – die gesamte Bandbreite des historischen Motorsports war vertreten.
Der besondere Reiz der Veranstaltung: Es handelt sich nicht um ein Rennen im klassischen Sinne, sondern um Demonstrationsläufe. Keine Zeitnahme, keine Wertung, kein Pokal – stattdessen echtes Fahrvergnügen und die pure Freude an Technik und Tradition.
Nach der Sicherheitseinweisung der Fahrer und penibler technischer Abnahme der Maschinen wurden die Teilnehmer in zehn Klassen, eingeteilt nach Baujahr und Leistung, über den Tag verteilt auf die Bahn geschickt.
Ein echtes Highlight für Besucher war erneut das offene Fahrerlager im Innenfeld des Velodroms. Hier standen die Motorräder nicht hinter Absperrungen, sondern offen zur Schau – zum Staunen, Fachsimpeln und Fotografieren. Die Fahrer zeigten sich wie immer auskunftsfreudig, die Atmosphäre familiär, freundlich und voller gemeinsamer Begeisterung für alte Technik.
Nicht fehlen durften die Board Track Racer, original oder gebaut nach dem Vorbild der 1920er Jahre. Mit starren Rahmen, fehlender Kupplung und hubraumstarken Viertaktmotoren präsentierten diese Maschinen die Frühzeiten des Rennsports – und boten ein besonderes Spektakel auf dem Oval. Auch klassische Gespanne sorgten für staunende Blicke und beeindruckende Bilder auf der Strecke.
Ein besonderes Augenmerk galt der Nachwuchsgewinnung: In der 50-Kubikzentimeter-Klasse fuhren überwiegend junge – und manche jung gebliebene – Fahrer begeistert ihre Maschinen der "Schnapsglasklasse" über die Piste. Dabei wurde sicher die eine oder andere wilde Jugenderinnerung bei den Zuschauern wach.
Für das leibliche Wohl sorgte traditionsgemäß die Radballabteilung des Velociped-Clubs Darmstadt. Bei Kaffee, Kuchen, Bratwurst und kühlen Getränken kamen Schrauber, Zuschauer und Teilnehmer schnell ins Gespräch. Und wer einmal da war, merkt sofort: Hier geht es nicht um Prestige, sondern um Gemeinschaft und Benzin im Blut.
Was den Vollgas Rennspaß ausmacht, ist schwer in Worte zu fassen. Es ist diese einzigartige Mischung aus knatternden Motoren, ehrlicher Schrauberleidenschaft, technischer Vielfalt und dem besonderen Flair der alten Radrennbahn – ein Ort, an dem Geschichte nicht nur gezeigt, sondern gefahren wird. Dass es dabei keinen Wettbewerb gibt, sondern ausschließlich den Spaß an der Sache, verleiht dem Event seinen ganz eigenen Charakter.
Das HOT-Team rund um Hans-Werner Mattis, Olaf Götsch und Thomas Kern hat auch 2025 mit viel Idealismus, Präzision und Liebe zum Detail eine rundum gelungene Veranstaltung auf die Beine gestellt. Durch den ehrenamtlichen Einsatz des Darmstädter Teams können sich Fahrer wie Zuschauer jedes Jahr aufs Neue auf dieses Highlight freuen.
|