Kawasaki W800

DIE EVOLUTION DES JAPANISCHEN KULT-BIKES:
CHARAKTERSTARKES MODELL FÜHRT DIE W-SERIE FORT

 

Genau wie die W800 STREET und die W800 CAFE ist auch die W800 ein Bike, das mit seiner einfachen Handhabung und dem hohen Maß an Handwerkskunst (kodawari) die unterschiedlichsten Fahrer überzeugt. Von den drei modernen Retrobikes spiegelt die W800 den wahren Look und das Feeling der originalen W-Serie allerdings am besten wider. Auf ihr spürt jeder Fahrer, was es bedeutet, ein Bike aus den 60ern fahren zu dürfen. Das 19-Zoll-Vorderrad garantiert entspanntes Lenken und lässt Erinnerungen an das ursprüngliche Fahrgefühl der ersten W-Modelle aufkommen. Der spezielle Lenker und die bequeme Sitzbank sorgen außerdem für eine entspannte Sitzposition.

Wie bei der W800 STREET und der CAFE leistet auch hier der luftgekühlte Vertical-Twin-Motor mit 360-Grad-Kurbelwelle fantastische Arbeit und sorgt beim Beschleunigen jedes Mal für ein tiefes Donnern. Dabei hält er gleichzeitig die Euro4-Abgasnorm ein. Mit der Königswelle und dem charakteristischen Kawasaki-W, das bereits bei den W650- und früheren W800-Modelle zum Einsatz kam, ist er einmal mehr ein echter Blickfang. Im Gegensatz zu den schwarz gehaltenen Designs der W800 STREET und CAFE strahlt der silberne Motor der W800 wie damals und passt damit perfekt zum kräftigen Farbspektrum und der glänzenden Lackierung der Maschine. Die vielen Chrom-Teile bringen den klassischen Look der W800 zusätzlich zur Geltung. Dadurch erinnert sie noch mehr an die W1.

Fahrer, die eine geschichtsträchtige Maschine suchen, haben nun die Wahl zwischen drei Ausführungen der W-Serie.

ÄNDERUNGEN ZUR W800 STREET / W800 CAFE

Traditionelles Fahrgefühl: Größeres 19-Zoll-Vorderrad

2019 Kawasaki W800* Das 19 Zoll große Vorderrad und das 18 Zoll große Hinterrad verleihen der W800 ihr klassisches Handling: eine ausgewogene Mischung aus guter Kurvengängigkeit und stabilem Geradeauslauf. Insbesondere das große Vorderrad sorgt für ein charakteristisches, ruhiges Lenkgefühl. Die 18-Zoll/18-Zoll-Räder der W800 STREET und CAFE bieten ein vergleichsweise sportlicheres Handling.

 

Traditionelle Sitzposition: Standardlenker & lange Sitzbank

* Der Lenker der W800 sorgt für eine entspannte Sitzposition, die zwischen der „klassischen“ aufrechten Position der W800 STREET und der sportlichen, nach vorne geneigten Position der W800 CAFE liegt. (Die Position des Lenkers ist mit der früheren W800 identisch.)

* Die lange, komfortable „Tuck & Roll“-Sitzbank mit der dicken, gerippten Polsterung bietet Fahrer und Sozius viel Platz. Der vordere Teil des Sitzes ist so konstruiert, dass der Bodenkontakt für den Fahrer erleichtert wird. Außerdem ist die Sitzoberfläche rundherum mit einer Paspel umspannt.

Hochklassiger Look

Neben den modellspezifischen Farb- und Grafikaspekten unterscheiden die W800 noch einige weitere Merkmale von der STREET und der CAFE.

* Im Gegensatz zu den weitgehend schwarz gehaltenen Motoren der W800 STREET und CAFE, glänzt der Motor der W800 in strahlendem Silber und lenkt die Aufmerksamkeit auf seine klassische Form und natürliche Schönheit.

* Die Motorabdeckung im charakteristischen Königswellen-Design hat Chrom-Finishes und liefert weitere Glanz-Highlights.

* Die Drosselklappenabdeckung ist aus Stahl gefertigt und schwarz glänzend lackiert.

* Embleme aus Chrom vervollständigen die glänzende Lackierung des Tanks. Die Kniepolster am Tank sind im selben Design gehalten wie bei der W800 CAFE.

* Die Armaturen mit den beiden klassischen Uhren spiegeln den Charakter der W800 wider.

* Die großen runden Blinker mit orangefarbenen Gläsern (anstelle kompakter farbloser Blinker) tragen perfekt zum klassischen Stil des Bikes bei. Auch hier unterstützen Blinkergehäuse aus Chrom den hochklassigen Look.
* Die vorderen und hinteren Stahlkotflügel sind verchromt und versprechen damit eine lange Lebensdauer bei klassischem Erscheinungsbild. Viele weitere verchromte Teile sorgen für auffällige Highlights und passen zur glänzenden Lackierung der W800. Darunter: Lenker, Spiegel, Kettenabdeckung, Schalthebel, Bremspedal und Ölfilterabdeckung.

* Die hochglanzpolierten und mit Klarlack veredelten Außenrohre sowie die Abdeckung des Kurbelwellengehäuses sorgen für ein hochklassiges Aussehen. Im Vergleich zu ihren schwarz gehaltenen Gegenstücken bei der W800 STREET und der CAFE sehen die glänzenden Teile deutlich leichter aus.

Ausstattung

* Serienmäßiger Hauptständer für leichtere Wartung. Die große Trittfläche macht das Aufbocken des Motorrads einfach.

Umfangreiches Zubehör

Mit dem umfangreichen Original-Zubehör von Kawasaki können Fahrer den klassischen Look der W800 noch weiter individualisieren oder sie durch zusätzlichen Komfort und praktischen Nutzen ergänzen. (Die Verfügbarkeit des Zubehörs kann je nach Markt variieren.)

* Die Sitze der anderen W800-Modelle sind kompatibel, sodass Fahrer ihr Bike mit dem Low-Profile-STREET-Sitz und dem CAFE-Sitz ganz einfach individueller gestalten können.

* Weitere erhältliche Zubehörteile u.a.: Heizgriffe, Helmschloss, Befestigungshaken, verchromter Motorschutz, verchromte Gepäckträger hinten, verchromte große Tandemgriffe, verchromte Drosselgehäuseabdeckung und verchromte Rücklichthalter.


 

MODELLVARIANTEN

Fahrer haben nun die Wahl zwischen drei Modellen, jedes mit eigenem Stil und Sitzposition.

TEIL

W800

W800
STREET

W800
CAFE

773 cm3 Vertical Twin-Motor

Motorfarbe

All Silver (Silber)

All Black (Schwarz)

Schwarz/Silber

Radgröße

19"/18"

18"/18"

18"/18"

Radfelgenfarbe

Silber eloxiert

Silber eloxiert

Schwarz eloxiert

Lenker

Standardlenker Chrom

Lenker Upright, schwarz

Lenker Clubman, schwarz

Sitz

Standardsitzbank

Low-Profile-Sitzbank

CAFE-Sitzbank

Kotflügeldesign v/h

Standard, Chrom

Neues Design, lackiert

Neues Design, lackiert

Blinkerdesign

Groß, rund, orange

Kompakt, farblos

Kompakt, farblos

ABS

FARBE(N)

 

* Metallic Dark Green (dunkelgrün)

 

TECHNISCHE DATEN

ABMESSUNGEN

 

Gesamtlänge

Gesamtbreite

Gesamthöhe

Radstand

Bodenfreiheit

Sitzhöhe

Gewicht fahrfertig
(Fahrzeug unbeladen mit Standardausstattung, allen Betriebsstoffen und vollgetankt für Standardnutzung)

Tankinhalt

2.190 mm

790 mm

1.075 mm

1.465 mm

125 mm

790 mm

226 kg

15 Liter

LEISTUNG

 

Max. Leistung

Max. Drehmoment

35 kW (48 PS) bei 6.000/min

62,9 Nm bei 4.800/min

MOTOR

 

Typ

Bohrung und Hub

Hubraum

Verdichtungsverhältnis

Kraftstoffzufuhr

Schmiersystem

Anlasser

Zündung

Luftgekühlter Viertakt-Reihenzweizylinder

77 x 83 mm

773 cm3

8,4:1

Kraftstoffeinspritzung (ø34 x 2)

Druckumlaufschmierung Nasssumpf

Elektrostarter

Transistorzündung: digital

ANTRIEB

 

Antriebssystem

Getriebe

Getriebeübersetzung: 1. Gang

2. Gang

3. Gang

4. Gang

5. Gang

Primärübersetzung

Endübersetzung

Kupplungstyp (Primärantrieb)

Kette

Fünfganggetriebe

2,353 (40/17)

1,591 (35/22)

1,240 (31/25)

1,000 (28/28)

0,852 (23/27)

2,095 (88/42)

2,467 (37/15)

Mehrscheiben im Ölbad

RAHMEN

 

Typ

Federung: Vorne

Hinten

Federweg: Vorne

Hinten

Lenkkopfwinkel

Nachlauf

Lenkwinkel (links/rechts)

Bereifung: Vorne

Hinten

Bremse: Vorderrad

Effekt. Durchm.

Hinterrad

Effekt. Durchm.

Doppelschleifen-Rohrrahmen

Teleskopgabel

Zwei Federbeine

130 mm

107 mm

27°

108 mm

37°/37°

100/90-19M/C 57H

130/80-18M/C 66H

Einzelscheibe

295 mm

Einzelscheibe

242 mm

KAWASAKI-TECHNOLOGIE

Assist- und Rutschkupplung, ABS

Die hier genannten technischen Daten gelten für Serienmodelle und wurden mit diesen unter Standardbetriebsbedingungen bestimmt. Die vorliegende Beschreibung des Fahrzeugs und seiner Leistungsdaten wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt, möglicherweise gelten diese technischen Daten aber nicht für alle für den Verkauf gelieferten Maschinen. Kawasaki Heavy Industries, Ltd. behält sich das Recht zur Änderung der technischen Daten ohne Vorankündigung vor. Technische Daten und Ausstattungsmerkmale können sich je nach Region unterscheiden. Die erhältlichen Farben können regional unterschiedlich sein.


2019 Kawasaki W800 02

 Fotos und Text: Kawasaki Presse


koenig logo