Schwarzwälder Moped & Roller Museum e.V.
Konkurrenz aus Europa
von Jochen Bangert


logo kleinBad Peterstal. Auch in der neuen Saison hat das Team um das Moped- und Rollermuseum im Schwarzwald wieder eine Sonderausstellung auf die Räder gestellt. Dieses Mal zeigen ausgewählte Exponate, dass nicht nur in Deutschland, sondern auch in den europäischen Nachbarländern die kleinen Maschinen der „Schnapsglas-Klasse“ begehrt waren und es auch dort Hersteller gab.
In Frankreich stand dabei, was verschiedene Ausführungen der Mobylette beweisen, die preisgünstige Fortbewegung im Mittelpunkt und, um die Kosten niedrig zu halten, wurde dabei anfangs auf Komfortdetails wie eine Hinterradfederung einfach verzichtet.
Auch bei den Italienern war die einfache Art der Mobilität, gerade auf Kurzstrecken im Stadtverkehr, Thema und viele Marken hatten dafür Minibikes im Programm. Ein ganz anderes Publikum sprach man dann aber mit Offroad-Maschinen von Aspes, Beta und Benelli an, die sich an den echten Wettbewerbsmodellen dieser Hersteller orientierten.
Diesem Thema widmeten sich auch im österreichischen Mattighofen die Entwickler, wovon zwei KTM Geländesport-Replicas mit interessanten Details zeugen.
Durch den Vertrieb über Kaufhäuser hatte eine Starflite GTS immer ein etwas negatives Image, was den von Batavus in Holland hergestellten Mofas und Kleinkrafträdern nicht gerecht wurde. Etwas exotisch in dieser Reihe mutet da eine 80cc Tornax an, doch der traditionelle Name einer deutschen Firma kaschierte nur, dass sie mit ihrem Morini-Motor über die Alpen kam.
Das alles kann man beim traditionellen Oldtimertreffen am Pfingstsonntag, dem 8. Juni, in Augenschein nehmen. Sollte man keine Zeit haben und die übrigen Öffnungszeiten nicht passen, lässt sich bei entsprechender Kontaktaufnahme oftmals eine individuelle Visite vereinbaren.

Infos: www.museum-verein.de


 006 Mobylette  011 Starflite GTS und Tornax

 016 auf dem Podest  005 die Konkurrenz aus Europa

Text & Fotos: Jochen Bangert


koenig logo